vorliegen / vorgelegen haben
Präsens
—
—
er/sie/es liegt vor
—
—
sie liegen vor
Präteritum
—
—
er/sie/es lag vor
—
—
sie lagen vor
Perfekt
—
—
er/sie/es hat vorgelegen
—
—
sie haben vorgelegen
Plusquamperfekt
—
—
er/sie/es hatte vorgelegen
—
—
sie hatten vorgelegen
Konjunktiv I
—
—
er/sie/es liege vor
—
—
sie liegen vor
Konjunktiv II
—
—
er/sie/es läge vor
—
—
sie lägen vor
Futur I
—
—
er/sie/es wird vorliegen
—
—
sie werden vorliegen
Futur II
—
—
er/sie/es wird vorgelegen haben
—
—
sie werden vorgelegen haben
vorliegen / vorgelegen sein
Präsens
—
—
er/sie/es liegt vor
—
—
sie liegen vor
Präteritum
—
—
er/sie/es lag vor
—
—
sie lagen vor
Perfekt
—
—
er/sie/es ist vorgelegen
—
—
sie sind vorgelegen
Plusquamperfekt
—
—
er/sie/es war vorgelegen
—
—
sie waren vorgelegen
Konjunktiv I
—
—
er/sie/es liege vor
—
—
sie liegen vor
Konjunktiv II
—
—
er/sie/es läge vor
—
—
sie lägen vor
Futur I
—
—
er/sie/es wird vorliegen
—
—
sie werden vorliegen
Futur II
—
—
er/sie/es wird vorgelegen sein
—
—
sie werden vorgelegen sein